Jonas Grübler
Nr.: 169
Kurzzusammenfassung der Arbeit
Um die Stahlindustrie nachhaltiger und kohlenstoffarm zu gestalten, ist die Entwicklung von Prozessen notwendig, die anstelle der karbothermischen Reduktion wasserstoffbasierte Reduktionsverfahren nutzen. Der Wasserstoffplasma-Schmelzreduktionsprozess (HPSR) ist eine vielversprechende alternative Stahlherstellungstechnologie, die seit 1995 am Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie entwickelt wird.
Ziel dieser Arbeit ist es, den Einsatz von heimischem Erz vom steirischen Erzberg im Wasserstoffplasma-Schmelzreduktionsverfahren zu untersuchen. Im Rahmen der Untersuchung soll sowohl die thermische Zersetzung als auch der anschließende Reduktionsverlauf des reinen Erzes detailliert analysiert werden. Darüber hinaus wird der Einfluss verschiedener Additive auf den Reduktionsprozess systematisch ermittelt.
Advisors
Susanne Michelic
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont.Head of Chair
Inclusion Metallurgy and Metallographic Lab
Head of Christian Doppler Laboratory for Inclusion Metallurgy in Advanced Steelmaking
Daniel Ernst
Dipl.-Ing.PhD-candidate - Hydrogen Plasma Smelting Reduction