Nico Sontacchi
Nr.: 175
Kurzzusammenfassung der Arbeit
Um Vorgänge während metallurgischer Prozess besser verstehen zu können, fällt sowohl in Industrie als auch in Forschung ein zunehmender Fokus auf die Modellierung jener Prozesse. Eine Möglichkeit Veränderungen auf Basis metallurgischer Phänomene abzubilden stellt der Einsatz des Effective Equilibrium Reaction Zone (EERZ) Modells dar. Anwedung findet diese auf thermodynamischen und kinetischen Überlegungen basierende Beschreibung, wie verscheidene Arbeiten zeigen, bereits bei der Modellierung einer Vielzahl von Prozessen. Jene Beschreibungen zeigen den Bedarf einer möglisch realitätsnahen Abbildung wofür eine Vielzahl von zu erhebenden Randbedinugen erforderlich sind. Um eine höherer Qualität hinsichtlich Realitätsnähe jener Modell zu gewährleisten sind nähere Untersuchungen hinsichtlich des Einflusses bestimmter Randbedingungen unabdingbar.
Die Literaturrecherche soll sich neben den grundlegenden Aspekten von des zu untersuchenden Konverterprozess auch mit den Grundlagen von thermodynamisch/kinetischen Prozessmodellen befassen. Ein vereinfachtes EERZ-Modell basierend auf einer Themo-Calc Anbindung an eine MATLAB-Programmierumgebung soll im Zuge des praktischen Teils der Arbeit erstellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des Einfusses von verschiedenen Randbedinungen auf die Ergebnisse der Modellberechnungen. Auf Basis des erstellten Modells soll diese Untersuchung an die Ausgabeparameter dieses geknüpft werden wodurch Erkenntnisse über die Validät dieses sowie ähnlicher Modelle generiert werden sollen.
Advisors
Susanne Michelic
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont.Head of Chair
Inclusion Metallurgy and Metallographic Lab
Head of Christian Doppler Laboratory for Inclusion Metallurgy in Advanced Steelmaking