Skip to content
Montanuniversität Leoben, Austria|pr-metallurgie@unileoben.ac.at
FacebookInstagramYouTubeLinkedInE-MailPhoneMU OnlineMU OnlinePurePure
Metallurgy and Metal Recycling Logo Metallurgy and Metal Recycling Logo Metallurgy and Metal Recycling Logo
  • Start
  • Metallurgie Leoben
    • Das Studium
      • Bachelor Studium
      • Masterstudium
      • Doktoratsstudium
      • Schülerausstellung
      • Kontakt
    • Lehrstühle
      • Eisen- und Stahlmetallurgie
      • Gießereikunde
      • Modellierung und Simulation
      • Nichteisenmetallurgie
    • Department
      • Publikationen
      • Geschichte
      • Kontakt
  • Montanuniversität
  • Impressum
  • English

Herzliche Gratulation zur erfolgreich bestandenen Masterprüfung!

  • Zeige grösseres Bild

Herzliche Gratulation zur erfolgreich bestandenen Masterprüfung!

PR Metallurgie2022-12-12T09:27:43+01:00

Beitrag teilen

FacebookTwitterLinkedInWhatsAppE-Mail

Ähnliche Beiträge

In situ transmission electron microscopy as a toolbox for the emerging science of nanometallurgy
In situ transmission electron microscopy as a toolbox for the emerging science of nanometallurgy

In situ transmission electron microscopy as a toolbox for the emerging science of nanometallurgy

02/10/2023
ZU GAST.  GIFT 2023, South Korea
ZU GAST. GIFT 2023, South Korea

ZU GAST. GIFT 2023, South Korea

26/09/2023
JETZT ABSTIMMEN! Österreicherin des des Jahres 2023 in der Kategorie “Forschung”.
JETZT ABSTIMMEN! Österreicherin des des Jahres 2023 in der Kategorie “Forschung”.

JETZT ABSTIMMEN! Österreicherin des des Jahres 2023 in der Kategorie “Forschung”.

18/09/2023
  • Kürzlich
  • In situ transmission electron microscopy as a toolbox for the emerging science of nanometallurgy
    02/10/2023
  • ZU GAST. GIFT 2023, South Korea
    26/09/2023
  • JETZT ABSTIMMEN! Österreicherin des des Jahres 2023 in der Kategorie “Forschung”.
    18/09/2023

Instagram Feed

Hallo Freunde der Wissenschaft!

Es freut uns, dass @protochips eine unserer Veröffentlichungen hervorgehoben hat.

Die Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie untersuchten Nanolegierungsreaktionen in-situ in einem Transmissionselektronenmikroskop und
legten damit den Grundstein für zukünftige Untersuchungen im neuen Gebiet der Nanometallurgie.

Klicke auf den Link in unserer BIO und erfahre alles über dieses spannende Thema!

#montanuniversität #nanometallurgy #protochips #metallurgy #research #leoben #nonferrousmetallurgy
MetalDays 2023 RELOADED🎉

Wir gehen in die dritte Runde!

Nach zwei erfolgreichen Events, setzten wir unsere Eventserie fort!

Das erwartet dich:
🔥MetalDays 2023 🔥
🔥 Erlebe Metall🔥

🔵Du bist zwischen 16 & 20 Jahre

🔵Metalle sind für dich nicht nur Elemente im Periodensystem?

🔵Du möchtest dich davon überzeugen, wie spannend Metallurgie sein kann?

Lerne unseren Studiengang

🔥”Metallurgie & Metallkreisäufe”🔥

auf eine spektakuläre und einzigartige Weise kennen.

💙WAS DICH ERWARTET!

📆3 Tage voller spannender Aktivitäten

🧪📊Forsche in den modernsten Sience Labs

👩‍🎓👨‍🎓Tausche dich mit Studierenden aus und informiere dich bei unseren Absolventen über die vielseitigen Karrieremöglichkeiten nach dem Studium.

🎉Tolle Nebenveranstaltungen

🏭🌎 Exkursion zu einem der größten Stahlhersteller der Welt.

🌱💚Erfahre alles über Forschungen zum Thema Nachhaltigkeit und Recycling in der Metallurgie!

🎁Exklusive Goodies warten auf dich!

Das und noch vieles mehr, erwartet dich bei den MetalDays 2023🎉

ALSO LOS, BEWIRB DICH NOCH HEUTE AUF www.metaldays.at
&
MIT ETWAS GLÜCK ERGATTERST, DU EINEN DER LIMITIERTEN PLÄTZE FÜR DIE MetalDays 2023 RELOADED🎉🎉🎉🎉

GLÜCK AUF and C U Soon 🎉🔥👏
Hallo Freunde der Wissenschaft!

Wir freuen uns sehr, dass Frau Univ.-Prof. Dr. Susanne Michelic vom Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie als
Österreicherin des Jahres in der Kategorie "Forschung" in der Tageszeitung "Die Presse" nominiert ist.

JEDE STIMME ZÄHLT!
Um Frau Michelic zu unterstützen, benötigen wir eure Hilfe!

Bis zum 3. Oktober 2023 habt ihr die Möglichkeit für sie zu voten!

Klickt auf den Link in unserer BIO und stimmt für Frau Michelic in der Kategorie Forschung!

Wir gratulieren Susanne Michelic für diese großartige Leistung und wünschen ihr viel Glück!

#österreicherindesjahres #forschung #montanuniversität #eisenundstahlmetallurgie #leoben #diepresse #voting #auszeichnung #metallurgie #austria #womanpoweringsteel
Hallo Freunde der Wissenschaft!

Vom 23. bis 25. August 2023 fand die "2023 International Conference on Secondary Refining and Inclusion Controlling" statt, bei der Prof. Menghuai Wu, Kathrin Thiele und Julian Cejka teilnahmen.
Die Teilnehmerin und Teilnehmer des Departments Metallurgie haben dabei folgende drei Vorträge präsentiert:

"Understanding nonmetallic inclusion behavior in SEN clogging – a modelling approach approach" von Prof. Menghuai Wu;

"Application of Tracing Techniques to Determine the Source of Alumina Inclusions in the Clogging Layer of Ti-Stabilized ULC-Steels" von Kathrin Thiele;

"The Impact of Tramp Elements on the Wetting Behavior of Non-Metallic Inclusions in a Medium-Carbon Steel" von Julian Cejka.

Die Konferenz bot zudem die Möglichkeit sich mit Professoren aus Korea, Indien und China auszutauschen und über aktuelle Forschungstrends zu diskutieren.

Ein weiterer Höhepunkt der Konferenz war die Post-Symposium Tour durch den Stone Forest, die den Teilnehmern die einzigartige Region Yunnan näherbrachte.
Die Reise endete mit einem Besuch an der USTB (University of Science and Technology Beijing), wo unsere Forscher interessante Einblicke in laufende Forschungsprojekte unserer Partneruni erhielten.

Alle Informationen zur SRIC 2023 und den Vorträgen findet ihr über den Link in unserer BIO.

#sric2023 #conference #china #monatnuniversität #kunming #metallurgy #carbonsteel
ERFOLGREICHES PRAKTIKUM AM CD-LABOR FÜR EINSCHLUSSMETALLURGIE UND MODERNER STAHLHERSTELLUNG

Hallo Freunde der Wissenschaft!

Im Sommer absolvierte Joanna Popiel von der Universität Gent, Belgien, im Rahmen des IAESTE-Programms ein sechswöchiges Praktikum im Christian-Doppler-Labor für Einschlussmetallurgie in der modernen Stahlerzeugung.

Alle Infos dazu, findest du im LinkedIn Post von Joanna.

Link dazu findest du im Beitrag auf unserer Website!

#research #metallurgy #steel #materials #inclusionmetallurgy #ferriousmetallurgy #metallurgie #montanuniversität #christiandopplerlabor #forschung #praktika #iaeste
Hallo Freunde der Wissenschaft!

Michael Bernhard und Peter Presoly, hatten die Ehre, an der 50. internationalen CALPHAD-Konferenz teilzunehmen, die kürzlich am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston stattfand. 🌍💻

Michael Bernhard präsentierte seine Forschungsergebnisse aus seinem Auslandsaufenthalt am Graduate Institute of Ferrous and Energy Materials Technologies (GIFT) in Südkorea und hielt einen Vortrag mit dem Titel „"Development of a thermodynamic database for future control of tramp elements in steelmaking processes".

Peter Presoly hat sich auf der Konferenz mit seinen neuesten Messungen an Fe-Mn und Fe-C-Mn Legierungen beschäftigt. Gemeinsam mit Michael Bernhard und Christian Bernhard hat er ein interessantes Poster erstellt, das einen großen Schritt zurück in Richtung der experimentellen Untersuchung von hochlegierten Mn-Stählen darstellt. 📊📈

#metallury #montanuniversität #boston #calphad #conference #presentation #experts #research #postersession #ferrousmetallurgy #MIT #massachusetts #technologynews
Hallo Freunde der Wissenschaft!

Am 22. Juni 2023 fand endlich wieder das lang ersehnte Sommerfest der Metallurgiestudent:innen statt, und zwar im Radwerk IV in Vordernberg! ☀️ 🎉 

Eine tolle Veranstaltung begleitet von einer leckeren Grillerei 🍽️, Bier,🍻 angeregter Gespräche und großartiger Musik 🎶 🎺 . 

Doch nicht nur das: Wir nutzten auch die Gelegenheit, um unsere geschichtlichen Kenntnisse zu erweitern. 🧠 💡 
Herr Adolf Lampl lud uns zu einer spannenden Führung durch die beiden Radwerke III und IV ein und gab uns faszinierende Einblicke in die frühere Eisenerzeugung. ⛰️ 🪨 

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Dr.mont. Kolb und Herrn Lampl bedanken, dass sie uns ermöglicht haben, unser Sommerfest dieses Jahr in Vordernberg abzuhalten. ☀️ 🎉 

Des Weiteren möchten wir unseren Sponsoren unseren großen Dank aussprechen. Nur dank ihrer finanziellen Unterstützung war es möglich, unser Sommerfest in dieser großartigen Art und Weise zu gestalten. 🍀 
Ein herzliches Dankeschön geht an:
* voestalpine Metal Engineering GmbH
* Inteco GmbH
* voestalpine Böhler Welding Austria GmbH
* Primetals Technologies Austria GmbH
* K1-MET GmbH
* RHI Magnesita

Ein besonderer Dank gilt auch allen Professor:innen und Student:innen, die den Weg nach Vordernberg auf sich genommen haben, um an unserem Fest teilzunehmen. ☺️☺️☺️

Ihr habt das Fest zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht!🥳🎉

#sommerfest #students #metallurgy #radwerk #grillerei #montanuniversitätleoben #sommer #metallurgie #fest #voestalpine #primetals #k1met #inteco #rhimagnesita #studentensektion #boehlerwelding
WILLY KORF YOUNG EXCELLENCE AWARD GEHT NACH LEOBEN!🏆

Hallo Freunde der Wissenschaft!

Andreas Pfeiffer wurde für seine #Dissertation am Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie der Montanuniversität Leoben mit dem #WillyKorfYoungExcellenceAward ausgezeichnet.

Er erhielt diese Auszeichnung am Dienstag, 27. Juni 2023, im Rahmen des Global Steel Dynamics Forum #GSDF2023 in New York City.🇺🇸

Bei der Preisverleihung hatte Andreas die Ehre, den Inhalt seiner Arbeit vor mehr als 400 führenden Vertretern der Stahlindustrie zu präsentieren. In seiner Forschung untersuchte er das Verhalten von direktreduziertem Eisen (DRI) während des Schmelzvorgangs, insbesondere von DRI aus Erzen, die derzeit im Hochofen verwendet werden.

Die Forschungsarbeit hat Andreas im Rahmen eines geförderten Projektes des Metallurgischen Kompetenzzentrums #K1METGmbH gemeinsam mit den Industriepartnern #PrimetalsTechnologiesAustriaGmbH, #voestalpineStahlGmbH, #voestalpineStahlDonawitzGmbH und #thyssenkruppSteelEuropeAG durchgeführt.
Besonderer Dank gilt der Willy-Korf-Stiftung, die bei der Preisverleihung durch Astrid Korf-Wolman, Vorstandsvorsitzende, und Maximilian Wolman, Direktor, vertreten war, für die Anerkennung der außergewöhnlichen Leistungen von Andreas.

Herzlichen Glückwunsch, Andreas, zu dieser verdienten Auszeichnung!🥳

#voestalpine #dissertation #thyssenkrupp #metallurgie #willykorfyoungexcellenceaward #newyorkcity #k1met #ferrousemetallurgy #award #montanuniversität #leoben
SCHON IN ALLER MUNDE!📢

Hallo Freunde der Wissenschaft!🌍

Gute Neuigkeiten verbreiten sich schnell.🎉

Wir freuen uns zu verkünden, dass Frau Univ.-Prof. Dr. Susanne Michelic mit 1. Oktober 2023 den Lehrstuhl für Eisen & Stahlmetallurgie übernehmen wird.

Doch das ist nicht alles – ab dem 1. Juli hat Frau Michelic zusätzlich die wissenschaftliche Geschäftsführung des Kompetenzzentrums K1-MET übernommen.

Wir möchten Susanne Michelic herzlich zu diesen neuen Positionen gratulieren!
Ihre harte Arbeit, Entschlossenheit und ihr Fachwissen haben sie zu einer geschätzten Persönlichkeit in der Metallurgie gemacht.

Wir sind überzeugt, dass sie in ihrer neuen Rolle weiterhin exzellente Arbeit leisten und den Lehrstuhl sowie das Kompetenzzentrum zu neuen Höhen führen wird.

 Alle Details findet ihr über den Link in unserer BIO! 🔥

#montanuniversität #ferrousmetallurgy #leoben #metallurgy #eisenundstahlmetallurgie #womanpower #news #steel #iron #metallurgie
METALLURGIE AUF DER ÜBERHOLSPUR!

Hallo Freunde der Wissenschaft!

Leider noch viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt unser unieigener Rennstall: MontanFactoryRacing 🏁🏍️💨
 
Motivation ist unser Antrieb!!! Als einziges Moto Student Team Österreichs sind wir bereit, alles zu geben! Wir möchten zeigen, dass unsere Universität mehr zu bieten hat als eine herausragende akademische Ausbildung. Mit unserem MontanFactoryRacingTeam streben wir danach, neue Maßstäbe im Motorsport zu setzen und unsere Leidenschaft für Geschwindigkeit zum Ausdruck zu bringen. 💪🏁🔥
🔥" 🏆🥇🏍️ #montanuniversität #montanfactoryracing
#motostudent #montanuniversität #montanfactoryracing #metallurgy #leoben #student #racing #motorsport #motostudentpetrolcompetition
Loading the next set of instagram posts...
Show More Posts!Follow Us!

Finde uns auf Facebook

For privacy reasons Facebook needs your permission to be loaded. For more details, please see our Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
window.fbAsyncInit = function() { fusion_resize_page_widget(); jQuery( window ).on( 'resize', function() { fusion_resize_page_widget(); }); function fusion_resize_page_widget() { var availableSpace = jQuery( '.facebook-like-widget-2' ).width(), lastAvailableSPace = jQuery( '.facebook-like-widget-2 .fb-page' ).attr( 'data-width' ), maxWidth = 500; if ( 1 > availableSpace ) { availableSpace = maxWidth; } if ( availableSpace != lastAvailableSPace && availableSpace != maxWidth ) { if ( maxWidth < availableSpace ) { availableSpace = maxWidth; } jQuery('.facebook-like-widget-2 .fb-page' ).attr( 'data-width', Math.floor( availableSpace ) ); if ( 'undefined' !== typeof FB ) { FB.XFBML.parse(); } } } }; ( function( d, s, id ) { var js, fjs = d.getElementsByTagName( s )[0]; if ( d.getElementById( id ) ) { return; } js = d.createElement( s ); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v8.0&appId=413753329238831"; fjs.parentNode.insertBefore( js, fjs ); }( document, 'script', 'facebook-jssdk' ) );

Metallurgie und Metallkreisläufe

Franz-Josef-Straße 18

Telefon: +43 3842 402 2201

Fax: +43 3842 402 2202

E-Mail: pr-metallurgie@unileoben.ac.at

© Copyright 2018 -    |   Metallurgy
FacebookInstagramYouTubeLinkedInE-MailPhoneMU OnlineMU OnlinePurePure
Page load link
This website uses cookies and third party services. Settings Ok

Third Party

Tracking Cookies

Nach oben