Nr.:

Experimentelle Untersuchung und thermodynamische Beschreibung des ternären Systems Fe-Mn-S

Beschreibung der Arbeit Die Nachfrage nach hochqualitativem und möglichst fehlerfreiem Stahl steigt seit Jahren. Um diesen hohen Qualitätsanforderungen nachzukommen und ein Qualitätsvorhersagesystem (QPS) zu etablieren, welches die tatsächlichen Gießbedingungen (chemische Analyse, Temperaturverteilungen…) als Input verwendet, sind valide thermodynamischen Datenbanken essentiell. In Hinblick auf qualitätsrelevante Phänomene, wie und Heißrisse- und seigerungen, welche mit [...]

Observation of Nb grain boundary segregation and Nb(C,N) precipitation on the austenite grain growth by HT-LSCM

In continuous casting and heat treatment processes, the monitoring of the austenite grain size and homogenous size distribution is an important factor for efficient production of high-quality steel. The austenite grain size is a precursor for the final mechanical properties. The right grain size avoids production related issues like hot tearing, creep [...]

CO2 neutrale Wasserstoffproduktion

Kurzbeschreibung der Problemstellung: LD-Schlacken sind Reststoffe, welche keine besondere Wertschöpfung erfahren. Die rechtliche Situation in Europa verhindert ihren Einsatz als Düngemittel, weshalb sie deponiert werden oder nur zum Hinterfüllen bei baulichen Projekten Anwendung finden. Sie fallen mit hoher Enthalpie an, beinhalten viel Kalk und Eisenoxid. Wüstit kann bei Temperaturen um 500°C mit [...]

Go to Top