MeT

About MeT

This author has not yet filled in any details.
So far MeT has created 295 blog entries.

Analyse der Einflüsse von Prozessparametern auf das Verschleißverhalten von MA-Spinell im HPSR Prozess

Kurzbeschreibung der Problemstellung: Ziel dieser Arbeit ist es einerseits durch eine Literatur-Recherche das Verhalten des feuerfesten Materials zu beschreiben und Verbesserungsmaßnahmen für die Beständigkeit aufzulisten, und andererseits die gefundenen Maßnahmen durch praktische Versuche am Laborreaktor (Plasmette) zu überprüfen. Advisors This option will not work correctly. Unfortunately, your [...]

Symposium zu Ehren des 70. Geburtstages von Univ. Prof. Preßlinger

Symposium zu Ehren des 70. Geburtstages von Univ. Prof. Preßlinger Anlässlich des 70. Geburtstages von Univ. Prof. Preßlinger veranstaltete das Department Metallurgie ein Symposium unter dem Titel „Eisen- und Stahlerzeugung – Gestern, heute, morgen“. Um die Arbeit von Prof. Preßlinger zu würdigen, gab es einige Vorträge von Wegbegleitern. Die Vortragenden waren: Univ. Prof. Clemens Eibner [...]

Interview mit Triathlet Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Johannes Schenk

Professor Schenk ist nicht nur Leiter des Lehrstuhles für Eisen- und Stahlmetallurgie, sondern auch der Wissenschaftliche Leiter (CSO) der K1-MET GmbH. Er studierte Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Graz (Promotion im Jahr 1989). Von 1990 bis 2009 war er bei Siemens VAI Metals Technologies (ehemals Voest Alpine Industrieanlagenbau) im Bereich Roheisentechnologie tätig. Er fungierte dort [...]

Visit to Wuhan University of Science and Technology

Since 2018 is Prof. Schenk appointed as Distinguished Professor of Wuhan University of Science and Technology (WUST). He was invited to Wuhan from October 9 to 12 and during this stay he participated at the Wuhan Annual Conference of Refractories. In the course of this conference he attended the 1st Academic Committee Meeting of the [...]

Guest lectures and conference in Beijing and Wuhan

Christian Bernhard - since 2014 guest professor at the USTB in Beijing - spent a week in Beijing giving lectures about "The impact of continuous casting on the product quality with special emphasis on the casting of Advanced High Strength (AHSS) steels". Afterwards he attended the Metallurgy Innovation Symposium in Wuhan by invitation from side [...]

Elektrolytische bzw. chemische Extraktion sulfidischer nichtmetallischer Einschlüsse aus der Stahlmatrix

Bei der Analyse von Stahlpartikeln mittels REM/EDX werden sowohl geometrische Parameter als auch die chemische Zusammensetzung von Partikeln in Stahl ermittelt. Mit der Tatsache eine 2dim-Oberfläche zu betrachten geht einiges an Information verloren (Lage, Größe, Richtung, Aufbau) Hierbei kann die Untersuchung von aus dem Stahl extrahierten Partikeln große Abhilfe schaffen. Diese beeindruckende [...]

Das Department Metallurgie gratuliert Hr.Tobias Rieger zur bestandenen Lehrabschlussprüfung

Nach einer anspruchsvollen und lehrreichen Zeit bestand Tobias Rieger am 29.8.2019 das Fachgespräch zum ausgebildeten Werkstofftechniker. Er bleibt dem Lehrstuhl erhalten und schließt sich der Arbeitsgruppe M²CC des Lehrstuhls für Eisen- und Stahlmetallurgie an, hier wird er im Bereich der thermischen Analyse weitere Fragestellungen der Metallurgie behandeln.

Guest Lecture of Prof. Schenk at University of Science and Technology Beijing

Prof. Schenk was invited for a guest lecture at the University of Science and Technology Beijing (USTB). His host was Prof. Jianhua Liu from the School of Materials and Metallurgy of USTB. In the last ten years a good cooperation between his research group in USTB and the Chair of Ferrous Metallurgy of Montanuniversitaet Leoben [...]

Go to Top