SMHS

Herzliche Gratulation!

Grund zum Feiern: Nach positiver Begutachtung durch Prof. Ronald Schnitzer (MUL) und Prof. Youn-Bae Kang (POSTECH, Korea) hat Michael Bernhard seine Dissertation mit dem Titel "Influence of phosphorus on high-temperature phase transformations in steel" erfolgreich verteidigt! Wir gratulieren dem frisch gebackenen Dr.mont. ganz herzlich!

Seminarvorträge

Im kommenden Wintersemester sind sowohl Prof. Johannes Schenk als auch Prof. Christian Bernhard eingeladen, Seminarvorträge bei GIFT/POSTECH in Korea zu halten. Prof. Schenk wird über die Reduktion von Eisenerzen durch Wasserstoff sprechen, während Prof. Bernhard intelligente Qualitätsvorhersagesysteme für das Stranggießen behandeln wird. POSTECH ist eine der führenden Universitäten im Bereich Metallurgie (Nr. 12 im Shanghai [...]

STEEL SIM 2021

Die 9. internationale Konferenz über die Modellierung und Simulation metallurgischer Prozesse in der Stahlerzeugung (STEELSIM 2021) bietet Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der numerischen Modellierung und Simulation, sowohl aus dem akademischen Forschungsbereich, sowie aus der Industrie, eine großartige Gelegenheit, ihr Wissen und neue wissenschaftliche/technische Errungenschaften auszutauschen und die gemeinsamen Herausforderungen und potenziellen Wege für [...]

Podcast Tipp

Damit ihr auch in den Sommerferien nicht auf interessante Inhalte verzichen müsst, gibt es heute einen Podcast Tipp: Auf comMULity findet ihr aktuelle Podcasts rund um die MUL. In der Folge #StudyVIEWS_Metallurgie spricht Prof. Bernhard über seinen Werdegang, das Studium der Metallurgie, wie wir als Metallurginnen und Metallurgen das Klima in Zukunft beeinflussen können, uvm.! [...]

steelChallenge-16

Die steelChallenge ist in der weltweiten Stahlbranche als der bedeutendste Wettbewerb anerkannt, bei dem Studierende und Fachleute aus der Industrie ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, Stahl mit der besten Qualität zu den niedrigsten Kosten herzustellen. Die Regionalmeisterschaft findet am 24. November 2021 ab 12.00 Uhr UTC statt. Die Teilnehmer:innen erhalten über die steeluniversity-Website Zugang zum [...]

Praktikum am Department Metallurgie

Über die Förderschiene „Junge Talente“ der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) erhielten Schüler:innen die Möglichkeit, in ihrem Sommerpraktikum an der Montanuniversität Leoben an einem zukunftsweisenden Projekt mitzuarbeiten. Im Frühling 2021 starteten im Zuge des internationalen Forschungsprojekts METCOMP („Metastable Solidification of Composites: Novel Peritectic Structures and In-situ Composites“) Versuche auf der Internationalen Raumstation ISS mit Leobener Legierungsproben. Die [...]

Herzliche Gratulation!

Großartige Neuigkeiten: Wir dürfen einen neuen Doktor der montanistischen Wissenschaften vorstellen! Nach erfolgreicher Begutachtung durch Prof. Christian Weiß und Prof. Hauke Springer, hat Michael Zarl seine Dissertation mit dem Titel "Ermittlung der Grundlagen für die Skalierung von Plasma-Schmelzreduktionsreaktoren für die Eisenherstellung" erfolgreich verteidigt! Herzlichen Glückwunsch Michael!

YouTube Tipp

Damit ihr auch in den Sommerferien nicht auf interessante Vorträge verzichten müsst, haben wir einen YouTube Tipp für euch: Der Vortrag "Ressourcen- und Energieeffizienz beim Recycling von Metallen" von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. H. Antrekowitsch, welchen er im Zuge der TripleN Talks am 17. März 2021 gehalten hat, ist für alle, die ihn verpasst haben, auf [...]

MetalDays 2021

Die Studienrichtung Metallurgie der Montanuniversität Leoben lud von 5. bis 8. Juli 2021 14 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich zu den alljährlichen MetalDays nach Leoben ein. Die MetalDays 2021 sind bereits die 12. Ausgabe einer Informationsveranstaltung, bei der Schülerinnen und Schüler ab 16. Jahren für vier Tage an die MUL eingeladen werden. In dieser [...]

Nach oben