SMHS

Check dir den MASTER.

Es ist soweit - die MASTERABSCHLUSS-DEFENSIO für "METALLURGIE" steht an! Am 25. März 2025 um 08.30 Uhr findet die DEFENSIO im Seminarraum des Lehrstuhls für Eisen- und Stahlmetallurgie statt. BIST DU BEREIT FÜR DEINEN MASTERABSCHLUSS? Dann melde dich bis 24. Februar 2025 an und CHECK DIR DEN MASTER. Um sicherzustellen, dass du bestens vorbereitet bist, [...]

UNTERWEGS. 75th World Foundry Congress_Deyang, China

Drei Vertreter aus Leoben haben am renommierten World Foundry Congress (WFC) teilgenommen, einer der führenden Veranstaltungen der World Foundry Organization (WFO). Mit spannenden Vorträgen und einem bedeutenden Award konnten sie eindrucksvoll das Know-how und die Innovationskraft der Montanuniversität Leoben und des Österreichischen Gießerei-Instituts (ÖGI) präsentieren. DI Maria Pammer vom Lehrstuhl Gießereikunde präsentierte die Vorteile [...]

RÜCKBLICK_Stammtisch mit der Firma Ebner Industrieofenbau_29.10.2024

Am Dienstag, den 29.10. organisierte die ASMET Studentensektion einen informativen Stammtisch mit der Firma Ebner Industrieofenbau. Ebner, ein weltweit führendes Unternehmen in der Wärmebehandlungsanlagen- und Ofentechnologie, stellte dabei innovative Lösungen und aktuelle Projekte aus der Industrie vor. Besonders beeindruckend war der Werdegang der beiden eingeladenen Montanisten, die selbst an der Montanuniversität Metallurgie studiert haben [...]

UNTERWEGS. ECIC 2024 – 9th European Coke and Ironmaking Congress, Bardolino, Italy, on 16-18 October 2024.

The 9th European Coke and Ironmaking Congress ECIC 2024 was held in Bardolino from 16 to 18 October 2024. The latest technologies and research results in the fields of coke production, biochar and biocoke production, sintering, pelletising and ironmaking (blast furnace, direct reduction and smelting reduction) were presented and discussed at the event. The [...]

Eröffnung des neuen Metallographie-Labors am Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie

Mit Ende Oktober konnte nach viermonatigen Umbauarbeiten das neu gestaltete Metallographie-Labor am Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie wiedereröffnet werden. Im Rahmen der umfassenden Renovierung wurde das Labor, das seit über 20 Jahren in Betrieb war, vollständig entkernt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Auswahl hochwertiger Materialien [...]

UNTERWEGS. Hauptexkursion des Lehrstuhls für Eisen- und Stahlmetallurgie

Vom 30. September bis 4. Oktober hatten 11 Masterstudierende Gelegenheit, führende Unternehmen der österreichischen Eisen- und Stahlmetallurgie sowie der Stahlverarbeitung aus nächster Nähe zu erleben. Begleitet wurden sie von Prof. Susanne Michelic, Prof. Christian Bernhard, Michael Bernhard und Peter Presoly. Die Exkursion startete mit einem Besuch bei voestalpine Stahl Linz, wo unsere Studierenden spannende [...]

UNTERWEGS. 11. European Continuous Casting Conference (ECCC), Deutschland

Vom 07. bis 11. Oktober fand die 11. European Continuous Casting Conference (ECCC) in Essen (Deutschland) statt. Unser Team des Lehrstuhls für Eisen- und Stahlmetallurgie war mit insgesamt sechs Teilnehmern äußerst präsent! Prof. Christian Bernhard, Michael Bernhard, Peter Presoly, Georg Gaiser, Robert Littringer (Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie) sowie Daniel Kavić (K1-MET) konnten neben [...]

AUSGEZEICHNET. “Best Paper” Richard J. Fruehan Award (AIST)

Die Hauptautorin Dr. Kathrin Thiele erhielt den Preis für das beste Paper mit dem Titel “„Different approaches to trace the source of non-metallic inclusions in steel” ”  im Bereich der Prozessmetallurgie von derAssociation for Iron & Steel Technology (AIST) gemeinsam mit ihren Kolleg*innen  Sergiu Ilie, Roman Rössler, Christoph Walkner, Thomas C. Meisel, Thomas Prohaska und [...]

WELCOME. Begrüßung unserer Erstsemestrigen

Am vergangenen Donnerstag durften wir unsere Erstsemestrigen herzlich am Department willkommen heißen. Nach der Führung am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie begrüßten Susanne Michelic und Kathrin Thiele die Studierenden am Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie und führten sie in das Studium ein. Dabei gaben sie wertvolle Informationen über den Studienaufbau sowie einen Ausblick auf die bevorstehenden [...]

Nach oben