Untersuchung der Hochtemperatur Verzunderung-/Entkohlung von ausgewählten Langprodukten (Wälzlager, Schiene, Rohr) in unterschiedlichen Verbrennungsatmosphären (Erdgas- und Wasserstoffverbrennungsatmosphäre)

Untersuchung der Hochtemperatur Verzunderung-/Entkohlung von ausgewählten Langprodukten (Wälzlager, Schiene, Rohr) in unterschiedlichen Verbrennungsatmosphären (Erdgas- und Wasserstoffverbrennungsatmosphäre)

Motivation

Für die Produktqualität von Langprodukten (voestalpine Donawitz) ist das Verständnis und die Kontrolle der Hochtemperatur Verzunderung und der Oberflächenentkohlung relevant. Die Transformation von fossilen Brennstoffen (CO-haltiges Hüttengas, Erdgas) zu regenerativen, „grünen“ Energieformen (Wasserstoff) bei den Öfen im Stahl-/Walzwerk hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Ausbildung des Zusammenspiels dieser beiden Reaktionen.

Die Hauptaktivitäten umfassen;

  • Durchführung von Verzunderungs-/Entkohlungsversuchen mittels Simultaner-Thermischen-Analyse und unterschiedlichen Zeit-Temperatur-Gas-Programmen.
  • Versuchsauswertung der Thermogravimetrischen Daten
  • Metallographische Untersuchungen der Oxidschicht und der Entkohlungstiefe
  • Aufarbeitung der experimentellen Ergebnisse (Stahl / Zeit-Temperatur-Programm / Verbrennungsatmosphäre / Verzunderungsdicke / Entkohlungstiefe)
  • Weiterentwicklung und Validierung von Verzunderungs- und Entkohlungsmodellen
  • Dokumentation und Verfassung der schriftlichen Arbeit.

Industry Partners

Advisors

Peter Presoly

Dipl.-Ing. Dr.mont.
Post Doc - Thermal Analysis and Thermodynamics

Christian Bernhard

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont.
Vice-Head of Institute - Secondary Metallurgy and Casting
2023-10-24T13:38:21+02:00
Go to Top