Department News

PLENARY TALK at METAL2023.

Plenary talk at the METAL2023 in Brno Prof. Christian Bernhard was invited for a plenary talk at the METAL 2023 in Brno, addressing not surpringly "Continuous Casting of Steel: Latest Achievements and Futurs Challenges for Research". METAL2023 was held for the 32nd time and addresses all fields of Metallurgy, Metal Forming, Non-Ferrous Metallurgy and Materials [...]

STAMMTISCH throwback- Firmenvortrag der Hertwich Engineering GmbH

Am 16. Mai 2023 luden unsere Studierenden der ASMET- Studentensektion zu einem spannenden Firmenvortrag ein. Hertwich Engineering mit Sitz in Braunau ist weltweit in der Entwicklung, Lieferung, Konstruktion und Inbetriebnahme von Spezialmaschinen und -geräten für die Aluminiumindustrie tätig. Das Unternehmen ist kompetent für die Lieferung einzelner Anlagen, sowie kompletter Al-Gießereien Ein spannender und informativer [...]

VISIT to Pohang.

Professor Christian Bernhard visited our partner University POSTECH in Pohang last week, hosted by Professor Youn-Bae Kang. Christian presented “new ideas on quality prediction in continuous casting of steel” to the students. In addition, a technical meeting with Korean steel producer POSCO took place, discussing possible future collaborations. Thanks a lot to our colleagues in [...]

Company Presentation – Hertwich Engineering GmbH _ May 16th 2023

SAVE THE DATE! We have exciting news for you!🎉 The "ASMET- Studentensektion" would like to cordially invite you to the Hertwich Engineering GmbH.🏭📈 When: Tuesday, May 16th, 2023 at 6:00 PM Where: Hörsaal E, Montanuniversität Leoben After the presentation around 7:30 PM, you can join us at the "Stammtisch der Metallurgiestudenten" at "zum Greif" to [...]

JUST MAGAZIN- MUL hilft Stahl reiner zu machen.

Susanne Michelic leitet an der Montanuniversität ein Christian Doppler Labor zum Thema Einschlüsse. „Diese Verunreinigungen aus Verbindungen mit Schwefel, Stickstoff oder verschiedenen Oxiden haben in fast allen Fällen negative Auswirkungen. Sie fördern im fertigen Stahlteil die Korrosion und die Bildung von Rissen. Je weniger dieser Einschlüsse vorhanden sind, desto besser ist das.“ Die nichtmetallischen Einschlüsse [...]

Mint-Kongress 2023 am Lehrstuhl für Eisen und Stahlmetallurgie

Von 17. bis 19. April 2023 fand an der Montanuniversität Leoben erstmals in Österreich der MINT-Kongress statt. Dieser bot eine tolle Plattform zum Austausch und Networking mit Vertreter*innen aus Wirtschaft und Forschung sowie Lehrkräften aller Schularten. Der Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie konnte aktuelle Forschungsaktivitäten zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie unter dem Motto "How to make [...]

STEIRERIN AWARDS 2023-Vote NOW!

WOMAN/POWERING/FUTURE Hello, friends of science! Eva Gerold has been nominated for the SteirerinAWARDS2023 in the category "Visionary" , and YOU can support her with your vote. She leads a research group at the Chair of Non-Ferrous Metallurgy at Montanuniversität Leoben, specializing in recycling lithium-ion batteries. Her work aims to develop innovative and sustainable technologies to [...]

Dörrenberg StudienAWARD 2023

Hallo Freunde der Wissenschaft! Heute gilt unsere Aufmerksamkeit Frau Stefanie Berghuber! Unsere Studentin Stefanie Berghuber war beim Dörrenberg StudienAWARD 2023 erfolgreich. Ihre Bachelorarbeit "Nachverfolgung der Modifikation von Desoxidationsprodukten in Ti-stabilisierten ULC-Stählen" wurde mit einem Geldpreis von 1000 EUR gewürdigt. Die Arbeit entstand im Rahmen eines Forschungsprojektes im Christian Doppler Labor für Einschlussmetallurgie in der modernen [...]

Go to Top