Einfluss unterschiedlicher Zugabezeitpunkte, Mengen und Zugabeorte von Legierungen und Schlackenbildnern auf die Schlackencharakteristik und das Feuerfestmaterial von Stahlgießpfannen.
Nr.: 640 Dipl.-Ing. Christoph Jandl Examination Date: 03.04.2006
Investigation of the castability and the crack sensitivity of high alloyed steels
Nr.: 638 Dipl.-Ing. Jakob Wiener Examination Date: 03.04.2006
Untersuchung der Gussstruktur und der Erstarrungsbedingungen beim Vakuum-Lichtbogen-Umschmelzen der Ni-Basis-Legierung Alloy 718
Nr.: 636 Dipl.-Ing. Silvia Zinner Examination Date: 03.04.2006
Untersuchung der Entschwefelungswirkung und Einschlusszusammensetzung durch Einblasen von Calciumlegierungen und einblasfähigem Kalk in der Sekundärmetallurgie
Nr.: 635 Dipl.-Ing. Martin Egger Examination Date: 27.06.2005
Auswahl eines Härtemittels zur Herstellung perlitischer und bainitischer Schienen und Ermittlung der optimalen Prozessparameter
Nr.: 629 Dipl.-Ing. Wolfgang Vanovsek
Bewertung der metallurgischen Praxis im Böhler-Sonderstahlwerk mit neuen Probenahme- und Analysenmethoden am Beispiel der Maraginggüten X2NiCoMo 18 9 5, X3NiCoMoTi 18 9 5 und X2NiCoMo 18 8 5
Nr.: 628 Dipl.-Ing. Roland Hasenhündl Examination Date: 14.03.2005
Untersuchung der mikroduktilen Rissbildung bei Austenit-Ferrit Umwandlungstermperaturen von Al-beruhigt vergossenen Stahlsorten
Nr.: 632 Dipl.-Ing. Alexander Tubikanec Examination Date: 13.12.2004
Einfluss von Ca-Metallurgie und Entgasungsbehandlung auf die Einschlussmorphologie und Vergießbarkeit Al-beruhigter Stahlsorten im Vorblockformat
Nr.: 634 Dipl.-Ing. Kurt Huemer Examination Date: 18.10.2004
Schmelzreduktion von Feinerzen mit Argon-Wasserstoff-Plasma
Nr.: 630 Dipl.-Ing. Dietmar Jammernegg Examination Date: 18.10.2004